Bei herrlichen Wetter und guter Thermikprognose konnten wir am Samstag einen erfolgreichen Schlepptag zur Freude Aller in Ilz durchführen.

Patrick motiviert vor einem schönem Thermikflug im Ilztal. Karlo steht auch schon in der Warteschlange um auf Strecke zu fliegen zum nächsten Zug xD.

…und weg ist der Erste…
Ich selbst durfte an diesem Tag den bisher weitesten Flug der Saison erfliegen und meinen längsten Flug bisher von der Winde gestartet.
Bei nur 93m über Grund erwischte ich eine zarte Aufwindblase perfekt, um mich langsam auf eine richtig coole Abflughöhe von über 1700m zu bringen.
Von Ilz führten mich gute Aufwinde und wenig Höhenwind im Vulkanland nach Riegersburg wieder einmal. Weiter gings Richtung Unterlamm meiner Heimat. Wo ich erstmals eine Flughöhe von über 2000m erreichen konnte. Eine echt gewaltige Höhe und Weitblicke von denen ich bisher nur träumen durfte.


Von Unterlamm querte ich ins noch recht am Boden feuchte Raabtal bei Hohenbrugg, wo Aufwinde zu finden dadurch etwas schwieriger wurde.
Entlang des Raabtals nach Jennersdorf zum Tafelberg, wo nichts nach Oben auffindbar war, leider. Querung über Jennersdorf und mit einem großen Jubeln fand ich gute Aufwinde im Bereich des Gewerbeparks. Diese bescherten mir wieder eine komfortable Höhe von 1900m um mein lang geplantes Ziel Heiligenkreuz im Lafnitztal zu erreichen.

Fernsichten weit über 100km hinein nach Ungarn waren beeindruckend an diesem Tag mit klarer Sicht und nur wenig Wolken.


Bei Mogersdorf ist der geplante Wendepunkt meines Flachlandfluges beinahe erreicht. Die Wende erfolgt über dem Industriepark Heiligenkreuz, wo ich noch auf 1000m Höhe Tanken konnte, um mich auf dem Heimweg zu machen. Mit Umkehrthermik in Talmitte und guten chilligen Steigen in der tiefer werdenden Abendsonne in Mogersdorf erfolgte der Endanflug mit 1400m Höhe über das Dreiländereck Ungarn und Slowenien Richtung Neumarkt an der Raab. Fast ohne Sinken dahin gleiten und den Flug ausklingen lassen tut der Seele richtig gut. Ziemlich geschlaucht aber weil mir die Trinkflasche leer ist und es recht kalt war zum Teil in der Höhe.


In Jennersdorf angelangt entscheide ich mich Richtung Grieselstein und Unterlamm abzubiegen, um in Ruhe in Grieselstein zu landen. Obwohl mir der Grieselsteiner Gemeindestorch noch abendliches Steigen zeigt vor mir.
Alles in Allem ein lang ersehnter Flug im Flachland mit vielen Weitblicken und positiven Emotionen und ohne flugtaktische Fehler bis an die Staatsgrenzen von Österreich mit mehr als 3h Flugzeit, einer freien Strecke von mehr als 45km und max. 2033m Höhe. Einfach GRENZgenial.
Herzlichen Dank natürlich auch ans ganze Winchfly Styria Team und besonders dem Windenfahrer Herbert, welcher uns an diesem Tag Alle unfallfrei und erfolgreich in die Luft beförderte. Windenfliegen ist eben Teamsport.
Erwähnen dürfen wir natürlich hier auch alle Gemeinden, Sponsoren und Kooperationspartner auf der Startseite, die uns in unserem Tun unterstützen um unsere schöne Heimat fliegbar zu machen.
Windenfliegen im Flachland macht Spaß und beschert echte Weitblicke, sei auch du dabei !
Freut mich für dich. Hast wirklich schöne Bilder gemacht.
Weiterhin gut Wind wünscht dir Arnold
Danke recht herzlich Arnold, es waren Hammer Bilder für den Kopf auch!